Nach einer ausführlichen medizinischen und psychosozialen Diagnose erfolgen eingehende Verhaltensanalysen zum individuellen Spielverhalten und den meist psychischen Begleitstörungen. Ein Therapievertrag hilft den Umgang mit Geld zu regeln, individuelle Therapieziele zu definieren und ein Modell zur Erklärung des Spielverhaltens zu erstellen.
Die Regelbehandlung dauert 12–18 Monate. Im Mittelpunkt steht die einmal wöchentlich stattfindende Gruppentherapie. Ergänzend finden je nach individueller Situation Einzel-, Paar- oder Familiengespräche statt.
Die Voraussetzung zur ambulanten Behandlung ist die abgeschlossene Motivationsphase und die Kostenübernahmeerklärung des zuständigen Leistungsträgers.